Heute mal ein kleiner Tipp, für alle die eine Antwort auf ein ähnliches Problem suchen. Zum einen hilft es ohne finanziellen Aufwand ein Problem auszuschließen und schließt die Lücke, bei der mir selbst der Support von Apple nicht helfen konnte.
Problembeschreibung
Irgendwann musste ich feststellen, dass mein iPhone 12 Pro aus unerkennbaren Gründen in undefinierbaren Abständen vibrierte. Software Updates und vermutete fehlerhafte Apps zu löschen brachten keine Besserung. Irgendwann endete es einfach! Und dann nach knapp 3 Wochen kam es wieder und war gefühlt noch schlimmer.
Hierbei erscheinen keine Benachrichtigungen auf dem Display und auch die Abstände zwischen den Vibrationen waren unterschiedlich groß.
Was brachte die Googlesuche
Geht man nach der Google Suche scheint dieses Problem immer mal wieder aufzutreten. Ein möglicher Schaden bezieht sich auf Wasser. Dieses habe ich aber ausgeschlossen, weil
A – mein Telefon hatte kein Kontakt mit Wasser im klassischen Sinn
B – ich meine seit dem iPhone 7 ist das Gerät Spritzwasser geschützt und sollte theoretisch ein kurzweiliges komplettes Abtauchen abkönnen
Mein Lösungsansatz, welcher das Problem beseitigt hat.
Wer sein Telefon in der Hosentasche transportiert sammelt unbewusst kleine Fussel in der Ladebuchse (Lightning- Anschluss). Und weil man ja ständig den Stecker zum Laden einsteckt werden diese ordentlich verdichtet, bis sie irgendwann ein Netz aus dreck bilden. Diese scheinen Feuchtigkeit aus der Umgebung zu ziehen. Aufgefallen ist es mir, weil ich kurz vor dem letzten Auftreten mit dem Handy bei leichtem Niederschlag filmte. Im Anschluss trat das Problem fast durchgehend auf. Hierbei scheint dann der feuchte Dreck Anschlüsse zu Brücken, welche eine Vibration auslösen die man als iPhone User beim einstecken des Kabels kennt. Normalerweise signalisiert dieser den eingeleiteten Ladevorgang.
Die einfache Problemlösung!
- 1. iPhone ausschalten!
- 2. Zahnstocher nehmen und den Lightning- Anschluss ordentlich frei kratzen. Hier richtig in die Ecken gehen und bei ausreichend Licht mal rein schauen. Selbst nach knapp 9 Monaten Nutzung kam bei mir ordentlich was zusammen. Den gelösten Dreck auspusten (besser Druckluft Flaschen wegen der Luftfeuchtigkeit in der Atemluft verwenden) ich persönlich habe es aber mit dem Mund gemacht! Vorgang wiederholen bis es sauber ist! NUR ZAHNSTOCHER VERWENDEN! Metallische Gegenstände können die Anschlüsse zerkratzen, verbiegen, beschädigen oder gar die Kontakte Brücken.
- 3. Danach wieder einschalten und eigentlich sollte das Problem behoben sein.
Zusatz:
Diese Art der Lösung geht schnell, ist praktisch kostenlos und hilft bei Misserfolg zumindest ein Problem auszuschließen. Aber es besteht sicherlich noch immer ein Restrisiko den Anschluss kaputt zu machen. Aus diesem Grund erfolgt ein solcher Vorgang auf eigene Verantwortung und kann bei mir nicht geltend gemacht werden. Im Zweifel technisch versierte Stellen anlaufen die eine solche Reinigung durchführen!
Hoffe betroffene Personen, mit diesem Problem konnte so geholfen werden. Theoretisch sollte es auch bei älteren iPhones funktionieren. Übrigens kann der gleiche Vorgang auch bei iPhone angewendet werden, bei denen der Ladevorgang nicht richtig funktioniert, weil das Kabel nicht vernünftig sitzt. Hierbei verhindert der Dreck das ordnungsgemäße einstecken und halten in der Buchse!
Wenn es geholfen hat gerne teilen oder kommentieren.